Nachhaltigkeitsmanagement
Nachhaltigkeitsberichterstattung mit Weitblick – CSRD strategisch umsetzen
Mit der Vorlage der EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (Corporate Sustainability Reporting Directive – CSRD) sind Unternehmen ab einer bestimmten Größe berichtspflichtig.
Aber auch jenseits der gesetzlichen Verpflichtungen stellt sich für Unternehmen die Frage,
wie sie sich nach innen und außen in Bezug auf ökologische und soziale Nachhaltigkeit aufstellen wollen. Das Nachhaltigkeitsprofil von Unternehmen wird für Kunden und potentielle Mitarbeitende, die einen Ort für ihre berufliche Tätigkeit suchen, zunehmend zu einem Argument der Entscheidung für (oder gegen) dieses Unternehmen.
Hinzu kommt: Banken vergeben in Zukunft Kredite auch auf der Grundlage einer Nachhaltigkeitsprüfung der Projekte. Das bedeutet: Kredite werden teurer, wenn das Projekt den erwarteten Nachhaltigkeitskriterien nicht entspricht. Beziehungsweise umgekehrt gilt, dass Kreditkonditionen günstiger werden, wenn Projekte auf einer nachhaltigen Strategie des Unternehmens beruhen.
Für christliche Unternehmen ist die Frage der nachhaltigen Unternehmensführung zudem eine Frage der eigenen christlichen Identität, die der Bewahrung der Schöpfung verpflichtet ist.
Unser Angebot:
Wir erarbeiten mit Ihnen eine Nachhaltigkeitsstrategie für Ihr Unternehmen, einschließlich einer entsprechenden Berichterstattung. Dabei werden sowohl die gesetzlichen Erfordernisse als auch die Strategie ihres Unternehmens Berücksichtigung finden.
Es geht um ein auf Ihr Unternehmen abgestimmtes Konzept, das schrittweise und
mit Blick auf die Möglichkeiten Ihrer Organisation umgesetzt werden kann.
Es geht um realistische und pragmatische Konzepte, die auf Akzeptanz stoßen und Sie auf dem Weg zu einer glaubwürdigen CSR-Berichterstattung weiterbringen. Dabei können bereits entwickelte Tools hilfreich sein, die aber auf Ihre Bedarfe abgestimmt werden.
Die Abstimmung aus Sicht der Wirtschaftsprüfung ist für uns selbstverständlich und Teil des Prozesses.
Und auch für nicht-berichtspflichtige Unternehmen sind wir ansprechbar: Wir unterstützen Sie gerne auch bei der Umsetzung des freiwilligen Berichtsstandards, der noch in 2025 von der EU-Kommission verabschiedet werden soll.
Ihr Nutzen
- Weiterentwicklung ihrer Organisation mit Blick auf Kriterien der ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit
- Aufbau oder Weiterentwicklung ihrer CSR-Berichterstattung
Beim Nachhaltigkeitsmanagement geht es nicht nur um die Erfüllung einer Pflicht. Es geht schlicht um die langfristige Strategie des Unternehmens in seiner kulturellen Ausprägung und Umgebung.
Sprechen Sie uns an …
Sie haben Interesse? Bitte füllen Sie das untenstehende Formular aus. Wir melden uns umgehend bei Ihnen zurück.