Wenn ich auf die Klostertage für Führungskräfte im vergangenen Jahr zurückblicke, erfüllt mich große Dankbarkeit. Es war eine besondere Zeit – für die Teilnehmenden, aber auch für uns als Begleitende. Inmitten der Stille eines Benediktinerklosters entstand ein Raum, in dem Führung neu gedacht und mit Fragen der persönlichen Entwicklung verbunden werden konnte.
Woher Kraft schöpfen?
Viele Führungskräfte sind im Alltag stark eingespannt, oft getrieben von Zahlen, Terminen, Entscheidungen. Was dabei leicht verloren geht, ist der Blick auf das, was wirklich zählt – jenseits des Operativen: Was ist mir wichtig? Wie möchte ich führen? Wo schöpfe ich Kraft, wenn es schwierig wird? Diese Fragen standen im Mittelpunkt unserer Klostertage.
Gemeinsam mit meiner Kollegin Dr. Stefanie Kainzbauer war es mir ein Anliegen, einen geschützten Rahmen zu schaffen – mit Impulsen, Achtsamkeitsübungen, ehrlichem Austausch, Blitzcoachings und bewusst gesetzten Zeiten der Stille. Besonders eindrucksvoll war, mit welcher Offenheit die Teilnehmenden sich auf diese Erfahrung eingelassen haben. Die Gespräche waren getragen von Vertrauen, Respekt und dem Wunsch nach echter Reflexion.
Erfahrungen
Die Rückmeldung eines Teilnehmers hat mich persönlich sehr gefreut: „Dr. Rethmann und Dr. Kainzbauer schaffen es, gleichzeitig professionell und persönlich zu sein – ihre Impulse haben bei mir wirklich etwas in Bewegung gesetzt.“
Solche Rückmeldungen berühren mich sehr – denn genau darum geht es uns: Impulse zu geben, die wirken. Keine Patentrezepte, sondern Anregungen, die Führungskräfte dabei unterstützen, ihren eigenen Weg klarer zu sehen und mit mehr Selbstwirksamkeit zu gehen.
Ein anderer Teilnehmer sagte am Ende: „Man merkt beiden an, dass sie wissen, wovon sie sprechen – sie begegnen den Teilnehmenden mit echter Wertschätzung und öffnen Räume für neue Perspektiven.“ Das empfinde ich als großes Kompliment und Bestätigung unseres Ansatzes, Führung nicht nur aus der Theorie, sondern auch aus eigener Erfahrung heraus zu begleiten.
Unterbrechung und Abstand
Ich bin überzeugt: Führung braucht Momente der Unterbrechung, der Standortbestimmung und der inneren Sammlung. Die Klostertage bieten genau das – und sie zeigen, wie viel Kraft in Stille, Natur und ehrlicher Selbstreflexion liegt.
Ich freue mich schon jetzt auf die nächsten Klostertage – und auf weitere inspirierende Begegnungen mit Führungspersönlichkeiten, die bereit sind, sich selbst und ihren Weg mit neuer Klarheit zu gestalten.
Die Klostertage stehen regelmäßig offen für Einzelteilnehmende aus unterschiedlichen Branchen und Organisationen.
Für Unternehmen bieten wir auch in 2025 und 2026 auf Wunsch maßgeschneiderte Klostertage für Teams oder Führungskräfte an – als besondere Form der Personalentwicklung oder zur Begleitung von Veränderungsprozessen.
Schenken Sie Ihren Mitarbeitenden eine besondere Zeit der Horizonterweiterung, Stärkung und Klarheit – an einem außergewöhnlichen Ort.