Gehen, um zu führen – Pilgerwege für Führungskräfte

Autor: Albert-Peter Rethmann

Führung braucht Orientierung – und manchmal braucht es dafür einen Schritt zur Seite. Oder besser: viele Schritte. Aus diesem Gedanken heraus planen wir derzeit ein neues Format für Führungskräfte, das an unser Konzept der Klostertage anknüpft – und es um eine kraftvolle Dimension erweitert: Bewegung in der Natur.

Pilgern als Führungsimpuls.

Was zunächst ungewöhnlich klingt, entfaltet bei näherem Hinsehen eine besondere Kraft. Denn Wandern und Pilgern sind mehr als körperliche Betätigung – sie sind eine Einladung, sich selbst zu begegnen. Beim Gehen ordnen sich Gedanken, Gespräche kommen in Fluss, und innere Themen rücken in den Vordergrund.

In unserem neuen Format – einem zweieinhalb- bis dreieinhalbtägigen Pilgerweg für Führungskräfte – schaffen wir Raum, genau diesen Prozess bewusst zu gestalten. Ziel ist es, aus der Bewegung heraus Klarheit zu gewinnen:

  • Wofür gehe ich – beruflich wie persönlich?
  • Was möchte ich hinter mir lassen?
  • Welche Richtung will ich einschlagen?
  • Und wie finde ich Kraft für den Weg, der vor mir liegt?

Körper, Geist und Führungskultur in Bewegung

Der Pilgerweg wird begleitet von kurzen Impulsen, Austauschsequenzen, stillen Wegstrecken, Achtsamkeitsübungen und der Möglichkeit zu Einzelgesprächen („Blitzcoachings“) mit uns als Begleitern. Die intensive Naturerfahrung öffnet neue Perspektiven – nicht nur auf die Umgebung, sondern auch auf die eigene berufliche Situation.

Der Rhythmus des Gehens entschleunigt, die Reduktion auf das Wesentliche wirkt befreiend. Viele Teilnehmende berichten davon, dass sie beim Gehen wieder spüren, was wirklich zählt – und was vielleicht losgelassen werden darf.

Erfahrung trifft Empathie

Wie schon bei den Klostertagen werden meine Kollegin Dr. Stefanie Kainzbauer und ich diesen Pilgerweg mit unserer Erfahrung als Führungskräfte, Coaches und Impulsgeber begleiten. Uns ist es wichtig, keinen „Lehrweg“ zu gestalten, sondern einen Raum, in dem individuelle Antworten entstehen können.

Wir freuen uns auf inspirierende Begegnungen, auf gemeinsame Schritte und auf das, was sich beim Gehen bewegt – in der Natur und in uns selbst. Denn: Wer in Führung geht, sollte auch seinen eigenen Weg kennen. Und manchmal beginnt dieser Weg mit dem ersten bewussten Schritt ins Freie.


Wir bieten bei ROIOS verschiedene Pilgerwege in Nord-, Mittel-, Ost- und Süddeutschland an für Firmen und Organisationen, die ihren Führungskräften oder konkreten Teams eine besondere Form der Fortbildung ermöglichen wollen.

Die Pilgerwege dauern zwischen 2 ½ und 4 Tagen. Sie werden individuell mit der Geschäftsführung bzw. der Personalabteilung abgestimmt und anschließend von uns im Detail geplant, ggf. auch inhaltlich zugeschnitten auf die Bedarfe der konkreten Organisation.

Zu unserem Angebot „Pilgern für Führungskräfte“