Kloster­tage

für Führungs­kräfte

Die Klostertage bieten den Teilnehmenden eine Auszeit, um Abstand zum hektischen Berufsalltag zu bekommen. Sie sind eine Gelegenheit, die eigene Berufserfahrung in der Ruhe eines Benediktinerklosters zu reflektieren.

Es ist Zeit für die Themen und Fragen, die wirklich zählen und oft aus Zeitgründen zurückgestellt werden:

  • Was ist mir wichtig – jenseits des operativen Alltags?
  • Wie kann ich meine Werte leben – im Einklang mit meiner Rolle?
  • Wie gehe ich achtsam mit mir selbst um, besonders in Phasen von Widerstand oder Konflikt?
  • Wie stärke ich meine Selbstwirksamkeit – auch in herausfordernden Situationen?
  • Wie kann ich meinen beruflichen Weg kraftvoll und sinnvoll gestalten?

Es erwartet Sie eine inspirierende Umgebung mit Impulsen, Austausch, Achtsamkeitsübungen, Blitzcoaching sowie der Möglichkeit von Stille und Bewegung in der Natur.

Die Klostertage stehen regelmäßig offen für Einzelteilnehmende aus unterschiedlichen Branchen und Organisationen. Für Unternehmen bieten wir auf Wunsch maßgeschneiderte Klostertage für Teams oder Führungskräfte an – als besondere Form der Personalentwicklung oder zur Begleitung von Veränderungsprozessen.

Schenken Sie Ihren Mitarbeitenden eine besondere Zeit der Horizonterweiterung, Stärkung und Klarheit – an einem außergewöhnlichen Ort.

(Für Mitarbeitende konfessioneller Unternehmen ist die Nutzung von Bildungsurlaub oder Exerzitientagen nach AVR möglich)

Themen

  • Die eigene Identität als Führungskraft
  • Die eigene Haltung als Grundlage erfolgreicher Führung und Kommunikation
  • Inspirationen für die Führungspraxis aus der benediktinischen Tradition
  • Leben und Führen aus der eigenen Mitte
  • Den eigenen Entwicklungsweg wahrnehmen und gestalten

Ihr Gewinn

Sie werden sich im Rahmen des Seminars Ihrer eigenen Stärken neu bewusst. In diesem Bewusstsein der Ressourcen finden Sie Kraft, sich den Herausforderungen und Krisen Ihres beruflichen Lebens zu stellen und diese neu zu gestalten.

Die Arbeitszeiten werden bewusst so gestaltet, dass eine – freiwillige – Teilnahme an den Gebetszeiten der Benediktiner möglich ist.

Ihre Begleiter:

Dr. Stefanie Kainzbauer

Dr. Stefanie Kainzbauer

Theologin, langjährige Führungskraft in einem sozial-caritativen Unternehmen, Systemische Coach (DGSF), Sporttrainerin

Dr. Albert-Peter Rethmann

Dr. Albert-Peter Rethmann

Systemischer Coach und Organisationsberater, langjähriger Hochschullehrer (Theologie und Ethik), anschließend 10 Jahre Geschäftsführer eines großen Gesundheits- und Sozialunternehmens

Albert-Peter Rethmann und Stefanie Kainzbauer sind erfahrene Führungspersönlichkeiten, Coaches, Theologen und Impulsgeber und begleiten Sie mit Klarheit, Empathie und echtem Interesse an Ihrer persönlichen Entwicklung.

Aus Rückmeldungen von Kursteilnehmern: „Man merkt beiden an, dass sie wissen, wovon sie sprechen – sie begegnen den Teilnehmenden mit echter Wertschätzung und öffnen Räume für neue Perspektiven.“

Räume für Reflexion und neuen Perspektiven. Werte, Identität, Achtsamkeit, Inspiration

Sprechen Sie uns an …

Sie haben Interesse? Bitte füllen Sie das untenstehende Formular aus. Wir melden uns umgehend bei Ihnen zurück.

15 + 3 =