Blog & News
Gehen, um zu führen – Pilgerwege für Führungskräfte
Führung braucht Orientierung – und manchmal braucht es dafür einen Schritt zur Seite. Oder besser: viele Schritte. Aus diesem Gedanken heraus planen wir derzeit ein neues Format für Führungskräfte, das an unser Konzept der Klostertage anknüpft – und es um eine...
„Zwischen Excel, Ethik und Espresso: Nachhaltigkeitsberichterstattung in der Sozialwirtschaft“. Der Erfahrungsbericht eines Kunden
Teil 1: Der Anfang war... verwirrend. Als die EU ihre CSRD-Richtlinie vorlegte, war das in unseren Einrichtungen etwa so willkommen wie ein Feueralarm in der Mittagspause. Zwar war allen klar: Nachhaltigkeit ist wichtig. Sehr wichtig. Aber gleichzeitig dachten viele:...
Star oder Teamplayer – Systemische Perspektiven auf Macht und Wirksamkeit
In vielen Organisationen wird Führung immer noch mit Sichtbarkeit, Einfluss und Entscheidungsmacht gleichgesetzt. Die Führungskraft als "Star", der alles weiß, alles lenkt und als Held vorangeht, ist ein hartnäckiges Narrativ – besonders in hierarchisch geprägten...
„Wer macht was – und warum nicht der andere?“ Warum Rollenklärung zwischen Aufsichtsrat, Geschäftsführung und Führungsteams keine Nebensache ist – und manchmal sogar befreiend wirkt.
Eine Erfahrung: In einem unserer letzten Projekte saßen wir mit dem Aufsichtsrat und der Geschäftsführung eines Unternehmens mit ca. 550 Mitarbeitenden an einem Tisch. Freundliche Stimmung, professionelle Distanz – und doch spürbar: Da drückt was. Nach einer Weile kam...
Wo ist eigentlich Ralf?“ – Oder: Warum in der Beratung oft das Unsichtbare wirkt
Neulich in einem Workshop mit sechs Führungskräften eines mittelständischen Unternehmens. Der Auftrag: Teamkultur stärken, Rollen klären, die ewigen Reibereien abfedern. Das Übliche – dachte ich. Die sechs waren pünktlich, vorbereitet und… höflich. Sehr höflich. Zu...
Jetzt mal ehrlich! Ist das Servant Leadership?
„Ich bin ja nur hier, um zu dienen.“ – Dieser Satz fällt oft schnell, fast beiläufig. In Führungskreisen wird Servant Leadership gerne als Ideal hochgehalten: Führen durch Dienen. Auf den ersten Blick klingt das sympathisch, fast demütig. Doch bei näherem Hinsehen...
Elon Musk und Immanuel Kant – Das Menschenbild prägt Führung
Elon Musk zerstört gerade mit den Leuten aus seinem Unternehmen ohne Rücksicht auf Verluste ganze Ministerien, Entwicklungsagenturen und Organisationen wie Radio Free Europe oder Radio Liberty – und damit das Leben von unzähligen Menschen, die sich bisher in diesen...